04.08.2025
Bikepacking - Dein ultimativer Guide für das Abenteuer auf zwei Rädern

Abenteuer auf zwei Rädern gefällig? Entdecke, warum Bikepacking die perfekte Mischung aus Freiheit, Natur und Flexibilität ist
Stell dir vor: du, dein Fahrrad und die offene Straße. Kein stressiger Verkehr, keine überfüllten Züge – nur du und die Natur. Willkommen in der wunderbaren Welt des Bikepacking! Egal, ob du bereits ein erfahrener Bikepacker bist oder gerade erst überlegst, das Abenteuer auf zwei Rädern zu wagen, hier findest du alles, was du wissen musst. Packen wir's an!
Was ist Bikepacking überhaupt?
Bikepacking ist im Grunde genommen die Fusion aus Radtouren und Backpacking. Statt schwerer Koffer setzt du auf leichte Ausrüstung, die du auf deinem Fahrrad verteilst – von Taschen für den Lenker bis hin zu Rahmentaschen. Alles, was du brauchst, passt auf dein Fahrrad: Zelt, Schlafsack, Kocher, Kleidung, und natürlich ein paar Snacks für die Tour. Es geht darum, minimalistisch zu packen und dennoch alles dabeizuhaben, was für ein Abenteuer in der Natur nötig ist.
Was brauchst du für deinen Start ins Bikepacking?
- Ein verlässliches Fahrrad: Ein Gravelbike oder ein gut ausgestattetes Mountainbike sind die besten Optionen, aber auch ein solides Trekkingbike tut's für den Anfang.
- Bikepacking-Taschen: Rahmentaschen, Lenkertaschen und Satteltaschen sind ein Muss. Lass die klassischen Gepäckträger und Packtaschen zu Hause. Hier gilt: Weniger ist definitiv mehr! Du willst so wenig Last wie möglich mit dir rumschleppen. Stinken tust du nach einer gewissen Zeit eh - da bringt das 3. Extra Radtrikot auch nix ;)
- Schlafausrüstung: Ein leichtes Zelt, eine Hängematte oder ein Biwaksack – je nach Vorlieben und Route. Dazu ein Schlafsack, der zu den Temperaturen passt. Wenn du es gemütlicher magst, gibt es natürlich auch die Option in Unterkünften zu übernachten.
- Outdoor-Ausrüstung: Campingkocher, Wasserfilter, Werkzeug, Reparatur-Kit und eine Stirnlampe sind deine neuen besten Freunde. Falls du super light unterwegs sein willst, kann man natürlich auch essen gehen und die örtlichen Bäckereien entdecken. je nachdem wie abgelegen deine Route ist, kann man hier auf jeden Fall bei Gepäck sparen.
- Kleidung und Verpflegung: Funktionskleidung, eine Notfall-Regenjacke und genug Snacks für die nötige Energiezufuhr unterwegs. Gummibärchen und Schokoriegel sind mein way to go.

Warum plötzlich der Bikepacking-Boom?
Warum wollen alle plötzlich Bikepacken? Ganz einfach: Es ist die perfekte Mischung aus Freiheit, Abenteuer und Naturnähe. Bikepacking gibt dir das Gefühl, auf Entdeckungsreise zu gehen, und das auf eine nachhaltige Art und Weise. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einer Auszeit vom Alltag, nach einer Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Hinzu kommt, dass Bikepacking mit seiner Flexibilität punktet – kein starres Reiseprogramm, kein überfüllter Campingplatz (außer du möchtest das). Mit einem Zeltplatz fürs Bikepacken, den du einfach online bei like2camp buchen kannst, kannst du sogar Last-Minute-Pläne machen und trotzdem sicher sein, dass am Ende des Tages ein gemütlicher Stellplatz auf dich wartet.
Was du beim Bikepacking beachten solltest
Bikepacking klingt nach Spaß und Freiheit – und das ist es auch! Aber ein bisschen Planung gehört schon dazu. Hier sind ein paar Dinge, die du beachten solltest:
- Routenplanung: Plane deine Route im Voraus, und achte auf die Länge der Etappen. Es macht einen Unterschied, ob du 40 km auf einer ebenen Straße oder 40 km in den Alpen fährst! Nutze Apps oder Webseiten wie Komoot, die dir helfen, die perfekte Route zu finden. Und denke daran, regelmäßig Pausen einzuplanen.
- Gepäck optimieren: Weniger ist mehr! Überlege dir genau, was du wirklich brauchst. Zu viel Gepäck macht das Rad schwer und das Fahren anstrengend. Priorisiere Dinge, die multifunktional sind.
- Schlafplatzwahl: Nach einem langen Tag im Sattel will man nicht unbedingt stundenlang nach einem geeigneten Platz für das Zelt suchen. Und wild zu campen ist oft nicht erlaubt und kann besonders für alleinreisende Frauen ein Sicherheitsrisiko darstellen. Hier kommt der Clou: Stellplätze für Bikepacking kannst du jetzt auch ganz einfach online bei like2camp buchen – sogar Last Minute. So kannst du sicherstellen, dass du abends entspannt an einem legalen, sicheren Zeltplatz ankommst und nicht ewig suchen musst.
Wildcampen und das Problem mit dem Zelt
Wildcampen klingt erstmal nach Abenteuer pur, oder? Der Gedanke, sich einfach irgendwo in die Wildnis zu schlagen und unter freiem Himmel zu schlafen, hat seinen Reiz. Aber die Realität sieht oft anders aus: Die Suche nach einem geeigneten Platz kann sich hinziehen, und gerade mit dem Zelt ist das Anketten der Fahrräder eine Herausforderung – niemand möchte sein teures Rad unbewacht lassen, während man tief im Schlaf ist.
Außerdem ist Wildcampen in vielen Regionen, auch in Österreich, nicht erlaubt. Anstatt dich also mit der Suche nach einem geeigneten Platz herumzuärgern und Risiken einzugehen, ist es oft viel einfacher und sicherer, einen legalen Stellplatz online bei like2camp zu buchen. So kannst du dein Zelt aufschlagen und dich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: Die Natur genießen und die Ruhe nach einem langen Tag im Sattel.

Sicherheit beim Bikepacking – besonders für alleinreisende Frauen
Sicherheit ist immer ein wichtiges Thema, besonders für alleinreisende Frauen. Wildcampen ist zwar romantisch, aber nicht unbedingt optimal, wenn du allein unterwegs bist. Ein legaler Zeltplatz bietet nicht nur den Vorteil, dass du keine Strafen riskierst, sondern auch, dass du in der Nähe anderer Camper bist – und das gibt oft ein besseres Gefühl von Sicherheit. Plattformen wie like2camp bieten dir die Möglichkeit, auch kurzfristig und flexibel einen Stellplatz zu buchen, sodass du deine Reise in vollen Zügen genießen kannst, ohne dir Gedanken über die Sicherheit machen zu müssen.
Fazit
Bikepacking ist mehr als nur eine Art des Reisens – es ist ein Lebensgefühl. Es geht um Freiheit, Natur und Abenteuer. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Equipment und einer guten Portion Flexibilität steht deinem Bikepacking-Abenteuer nichts im Wege. Und vergiss nicht: Es gibt viele Möglichkeiten, draußen in der Natur zu schlafen, ohne die Natur zu stören oder dich selbst zu gefährden – zum Beispiel mit einem legalen Zeltplatz für Bikepacking, den du bequem online bei like2camp buchen kannst. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: das Fahren, die Freiheit, die frische Luft und die kleinen Abenteuer am Wegesrand.
Pack die Satteltaschen und lass dich auf das Abenteuer ein – wir sehen uns auf der nächsten Tour!
Zurück zum Blog